Datenschutzerklärung / Politica sulla Privacy 

1. Datenschutz auf einen Blick

Allgemeine Hinweise

Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie diese Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.

Datenerfassung auf dieser Website

Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?

Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten können Sie dem Abschnitt „Hinweis zur Verantwortlichen Stelle“ in dieser Datenschutzerklärung entnehmen.

Wie erfassen wir Ihre Daten?

Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z. B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben.

Andere Daten werden automatisch oder nach Ihrer Einwilligung beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z. B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie diese Website betreten.

Wofür nutzen wir Ihre Daten?

Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden.

Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?

Sie haben jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Wenn Sie eine Einwilligung zur Datenverarbeitung erteilt haben, können Sie diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Außerdem haben Sie das Recht, unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.

Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit an uns wenden.

Analyse-Tools und Tools von Dritt­anbietern

Beim Besuch dieser Website kann Ihr Surf-Verhalten statistisch ausgewertet werden. Das geschieht vor allem mit sogenannten Analyseprogrammen.

Detaillierte Informationen zu diesen Analyseprogrammen finden Sie in der folgenden Datenschutzerklärung.

2. Hosting

Wir hosten die Inhalte unserer Website bei folgendem Anbieter:

All-Inkl

Anbieter ist die ALL-INKL.COM – Neue Medien Münnich, Inh. René Münnich, Hauptstraße 68, 02742 Friedersdorf (nachfolgend All-Inkl). Details entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von All-Inkl: https://all-inkl.com/datenschutzinformationen/.

Die Verwendung von All-Inkl erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse an einer möglichst zuverlässigen Darstellung unserer Website. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TTDSG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Auftragsverarbeitung

Wir haben einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) zur Nutzung des oben genannten Dienstes geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewährleistet, dass dieser die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.

3. Allgemeine Hinweise und Pflicht­informationen

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.

Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Hinweis zur verantwortlichen Stelle

Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

Lisa Plank
Mühlweg 1
I-39056 Welschnofen

Telefon: +393478549052
E-Mail: lisa@selbergenahnt.it

Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z. B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.

Speicherdauer

Soweit innerhalb dieser Datenschutzerklärung keine speziellere Speicherdauer genannt wurde, verbleiben Ihre personenbezogenen Daten bei uns, bis der Zweck für die Datenverarbeitung entfällt. Wenn Sie ein berechtigtes Löschersuchen geltend machen oder eine Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufen, werden Ihre Daten gelöscht, sofern wir keine anderen rechtlich zulässigen Gründe für die Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten haben (z. B. steuer- oder handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen); im letztgenannten Fall erfolgt die Löschung nach Fortfall dieser Gründe.

Allgemeine Hinweise zu den Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung auf dieser Website

Sofern Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO, sofern besondere Datenkategorien nach Art. 9 Abs. 1 DSGVO verarbeitet werden. Im Falle einer ausdrücklichen Einwilligung in die Übertragung personenbezogener Daten in Drittstaaten erfolgt die Datenverarbeitung außerdem auf Grundlage von Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Sind Ihre Daten zur Vertragserfüllung oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich, verarbeiten wir Ihre Daten auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Des Weiteren verarbeiten wir Ihre Daten, sofern diese zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich sind auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO. Die Datenverarbeitung kann ferner auf Grundlage unseres berechtigten Interesses nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO erfolgen. Über die jeweils im Einzelfall einschlägigen Rechtsgrundlagen wird in den folgenden Absätzen dieser Datenschutzerklärung informiert.

Empfänger von personenbezogenen Daten

Im Rahmen unserer Geschäftstätigkeit arbeiten wir mit verschiedenen externen Stellen zusammen. Dabei ist teilweise auch eine Übermittlung von personenbezogenen Daten an diese externen Stellen erforderlich. Wir geben personenbezogene Daten nur dann an externe Stellen weiter, wenn dies im Rahmen einer Vertragserfüllung erforderlich ist, wenn wir gesetzlich hierzu verpflichtet sind (z. B. Weitergabe von Daten an Steuerbehörden), wenn wir ein berechtigtes Interesse nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO an der Weitergabe haben oder wenn eine sonstige Rechtsgrundlage die Datenweitergabe erlaubt. Beim Einsatz von Auftragsverarbeitern geben wir personenbezogene Daten unserer Kunden nur auf Grundlage eines gültigen Vertrags über Auftragsverarbeitung weiter. Im Falle einer gemeinsamen Verarbeitung wird ein Vertrag über gemeinsame Verarbeitung geschlossen.

Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung

Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.

Widerspruchsrecht gegen die Datenerhebung in besonderen Fällen sowie gegen Direktwerbung (Art. 21 DSGVO)

WENN DIE DATENVERARBEITUNG AUF GRUNDLAGE VON ART. 6 ABS. 1 LIT. E ODER F DSGVO ERFOLGT, HABEN SIE JEDERZEIT DAS RECHT, AUS GRÜNDEN, DIE SICH AUS IHRER BESONDEREN SITUATION ERGEBEN, GEGEN DIE VERARBEITUNG IHRER PERSONENBEZOGENEN DATEN WIDERSPRUCH EINZULEGEN; DIES GILT AUCH FÜR EIN AUF DIESE BESTIMMUNGEN GESTÜTZTES PROFILING. DIE JEWEILIGE RECHTSGRUNDLAGE, AUF DENEN EINE VERARBEITUNG BERUHT, ENTNEHMEN SIE DIESER DATENSCHUTZERKLÄRUNG. WENN SIE WIDERSPRUCH EINLEGEN, WERDEN WIR IHRE BETROFFENEN PERSONENBEZOGENEN DATEN NICHT MEHR VERARBEITEN, ES SEI DENN, WIR KÖNNEN ZWINGENDE SCHUTZWÜRDIGE GRÜNDE FÜR DIE VERARBEITUNG NACHWEISEN, DIE IHRE INTERESSEN, RECHTE UND FREIHEITEN ÜBERWIEGEN ODER DIE VERARBEITUNG DIENT DER GELTENDMACHUNG, AUSÜBUNG ODER VERTEIDIGUNG VON RECHTSANSPRÜCHEN (WIDERSPRUCH NACH ART. 21 ABS. 1 DSGVO).

WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN VERARBEITET, UM DIREKTWERBUNG ZU BETREIBEN, SO HABEN SIE DAS RECHT, JEDERZEIT WIDERSPRUCH GEGEN DIE VERARBEITUNG SIE BETREFFENDER PERSONENBEZOGENER DATEN ZUM ZWECKE DERARTIGER WERBUNG EINZULEGEN; DIES GILT AUCH FÜR DAS PROFILING, SOWEIT ES MIT SOLCHER DIREKTWERBUNG IN VERBINDUNG STEHT. WENN SIE WIDERSPRECHEN, WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN ANSCHLIESSEND NICHT MEHR ZUM ZWECKE DER DIREKTWERBUNG VERWENDET (WIDERSPRUCH NACH ART. 21 ABS. 2 DSGVO).

Beschwerde­recht bei der zuständigen Aufsichts­behörde

Im Falle von Verstößen gegen die DSGVO steht den Betroffenen ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres gewöhnlichen Aufenthalts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes zu. Das Beschwerderecht besteht unbeschadet anderweitiger verwaltungsrechtlicher oder gerichtlicher Rechtsbehelfe.

Recht auf Daten­übertrag­barkeit

Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.

Auskunft, Berichtigung und Löschung

Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit an uns wenden.

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Hierzu können Sie sich jederzeit an uns wenden. Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung besteht in folgenden Fällen:

  • Wenn Sie die Richtigkeit Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten bestreiten, benötigen wir in der Regel Zeit, um dies zu überprüfen. Für die Dauer der Prüfung haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
  • Wenn die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unrechtmäßig geschah/geschieht, können Sie statt der Löschung die Einschränkung der Datenverarbeitung verlangen.
  • Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr benötigen, Sie sie jedoch zur Ausübung, Verteidigung oder Geltendmachung von Rechtsansprüchen benötigen, haben Sie das Recht, statt der Löschung die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
  • Wenn Sie einen Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt haben, muss eine Abwägung zwischen Ihren und unseren Interessen vorgenommen werden. Solange noch nicht feststeht, wessen Interessen überwiegen, haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.

Wenn Sie die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingeschränkt haben, dürfen diese Daten – von ihrer Speicherung abgesehen – nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Europäischen Union oder eines Mitgliedstaats verarbeitet werden.

SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung

Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.

Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.

4. Datenerfassung auf dieser Website

Cookies

Unsere Internetseiten verwenden so genannte „Cookies“. Cookies sind kleine Datenpakete und richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an. Sie werden entweder vorübergehend für die Dauer einer Sitzung (Session-Cookies) oder dauerhaft (permanente Cookies) auf Ihrem Endgerät gespeichert. Session-Cookies werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Permanente Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese selbst löschen oder eine automatische Löschung durch Ihren Webbrowser erfolgt.

Cookies können von uns (First-Party-Cookies) oder von Drittunternehmen stammen (sog. Third-Party-Cookies). Third-Party-Cookies ermöglichen die Einbindung bestimmter Dienstleistungen von Drittunternehmen innerhalb von Webseiten (z. B. Cookies zur Abwicklung von Zahlungsdienstleistungen).

Cookies haben verschiedene Funktionen. Zahlreiche Cookies sind technisch notwendig, da bestimmte Webseitenfunktionen ohne diese nicht funktionieren würden (z. B. die Warenkorbfunktion oder die Anzeige von Videos). Andere Cookies können zur Auswertung des Nutzerverhaltens oder zu Werbezwecken verwendet werden.

Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs, zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (z. B. für die Warenkorbfunktion) oder zur Optimierung der Website (z. B. Cookies zur Messung des Webpublikums) erforderlich sind (notwendige Cookies), werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert, sofern keine andere Rechtsgrundlage angegeben wird. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von notwendigen Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Sofern eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies und vergleichbaren Wiedererkennungstechnologien abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage dieser Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG); die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.

Welche Cookies und Dienste auf dieser Website eingesetzt werden, können Sie dieser Datenschutzerklärung entnehmen.

Einwilligung mit Borlabs Cookie

Unsere Website nutzt die Consent-Technologie von Borlabs Cookie, um Ihre Einwilligung zur Speicherung bestimmter Cookies in Ihrem Browser oder zum Einsatz bestimmter Technologien einzuholen und diese datenschutzkonform zu dokumentieren. Anbieter dieser Technologie ist die Borlabs GmbH, Rübenkamp 32, 22305 Hamburg (im Folgenden Borlabs).

Wenn Sie unsere Website betreten, wird ein Borlabs-Cookie in Ihrem Browser gespeichert, in dem die von Ihnen erteilten Einwilligungen oder der Widerruf dieser Einwilligungen gespeichert werden. Diese Daten werden nicht an den Anbieter von Borlabs Cookie weitergegeben.

Die erfassten Daten werden gespeichert, bis Sie uns zur Löschung auffordern bzw. das Borlabs-Cookie selbst löschen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt. Zwingende gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt. Details zur Datenverarbeitung von Borlabs Cookie finden Sie unter https://de.borlabs.io/kb/welche-daten-speichert-borlabs-cookie/.

Der Einsatz der Borlabs-Cookie-Consent-Technologie erfolgt, um die gesetzlich vorgeschriebenen Einwilligungen für den Einsatz von Cookies einzuholen. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO.

Kontaktformular

Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sofern diese abgefragt wurde; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.

Anfrage per E-Mail, Telefon oder Telefax

Wenn Sie uns per E-Mail, Telefon oder Telefax kontaktieren, wird Ihre Anfrage inklusive aller daraus hervorgehenden personenbezogenen Daten (Name, Anfrage) zum Zwecke der Bearbeitung Ihres Anliegens bei uns gespeichert und verarbeitet. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sofern diese abgefragt wurde; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Die von Ihnen an uns per Kontaktanfragen übersandten Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihres Anliegens). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere gesetzliche Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.

5. Plugins und Tools

Google Fonts (lokales Hosting)

Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Google Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Die Google Fonts sind lokal installiert. Eine Verbindung zu Servern von Google findet dabei nicht statt.

Weitere Informationen zu Google Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy?hl=de.

6. eCommerce und Zahlungs­anbieter

Verarbeiten von Kunden- und Vertragsdaten

Wir erheben, verarbeiten und nutzen personenbezogene Kunden- und Vertragsdaten zur Begründung, inhaltlichen Ausgestaltung und Änderung unserer Vertragsbeziehungen. Personenbezogene Daten über die Inanspruchnahme dieser Website (Nutzungsdaten) erheben, verarbeiten und nutzen wir nur, soweit dies erforderlich ist, um dem Nutzer die Inanspruchnahme des Dienstes zu ermöglichen oder abzurechnen. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

Die erhobenen Kundendaten werden nach Abschluss des Auftrags oder Beendigung der Geschäftsbeziehung und Ablauf der ggf. bestehenden gesetzlichen Aufbewahrungsfristen gelöscht. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt.

7. Privatsphäre-Einstellungen

Sie können Ihre Auswahl der Datenschutzeinstellungen jederzeit unter Privatsphäre-Einstellungen widerrufen oder anpassen.


1. Privacy a colpo d’occhio

Informazioni generali

Le seguenti note forniscono una semplice panoramica di ciò che accade ai tuoi dati personali quando visiti questo sito web. I dati personali sono tutti i dati con i quali puoi essere identificato personalmente. Informazioni dettagliate sul tema della protezione dei dati sono disponibili nella nostra dichiarazione sulla protezione dei dati elencata sotto questo testo.

Raccolta dati su questo sito web

Chi è responsabile della raccolta dei dati su questo sito web?

Il trattamento dei dati su questo sito web è effettuato dal gestore del sito web. I dati di contatto del gestore del sito web sono riportati nella sezione „Informazioni sul responsabile“ della presente informativa sulla privacy. (Puoi trovare i loro dettagli di contatto nella sezione „Avviso sull’organismo responsabile“ in questa dichiarazione sulla protezione dei dati.)

Come raccogliamo i tuoi dati?

Da un lato, i tuoi dati vengono raccolti quando ce li comunichi. Questo può essere ad esempio. dei dati inseriti in un modulo di contatto. (ad es. essere i dati che inserisci in un modulo di contatto).

Altri dati vengono raccolti automaticamente o con il tuo consenso dai nostri sistemi informatici quando visiti il ​​sito web. Si tratta principalmente di dati tecnici (ad es. browser Internet, sistema operativo o ora della visualizzazione della pagina). Questi dati vengono raccolti automaticamente non appena si accede a questo sito web.

Per cosa utilizziamo i tuoi dati?

Parte dei dati viene raccolta per garantire che il sito web sia fornito senza errori. Altri dati possono essere utilizzati per analizzare il comportamento dell’utente.

Quali diritti hai riguardo ai tuoi dati?

Hai il diritto di ricevere gratuitamente in qualsiasi momento informazioni sull’origine, il destinatario e lo scopo dei tuoi dati personali memorizzati. Hai anche il diritto di richiedere la correzione o la cancellazione di questi dati. Se hai dato il tuo consenso al trattamento dei dati, puoi revocare questo consenso in qualsiasi momento per il futuro. Hai anche il diritto, in determinate circostanze, di richiedere che il trattamento dei tuoi dati personali sia limitato. Hai anche il diritto di proporre reclamo all’autorità di controllo competente.

Potete contattarci in qualsiasi momento se avete ulteriori domande in materia di protezione dei dati.

Strumenti di analisi e strumenti di terze parti

Quando visiti questo sito web, il tuo comportamento di navigazione può essere valutato statisticamente. Questo viene fatto principalmente con i cosiddetti programmi di analisi.

Informazioni dettagliate su questi programmi di analisi sono disponibili nella seguente dichiarazione sulla protezione dei dati.

2. Hosting

Ospitiamo il contenuto del nostro sito Web con il seguente provider:

All-Inkl

Il fornitore è ALL-INKL.COM – Neue Medien Münnich, proprietario René Münnich, Hauptstraße 68, 02742 Friedersdorf (di seguito All-Incl). I dettagli sono disponibili nella dichiarazione sulla protezione dei dati di All-Inkl: https://all-inkl.com/datenschutzinformation/.

L’uso di All-Inkl avviene in base all’articolo 6, comma 1, lettera f del Regolamento Generale sulla Protezione dei Dati (GDPR). Abbiamo un legittimo interesse a garantire una visualizzazione del nostro sito web il più affidabile possibile. Qualora sia stata richiesta un’apposita autorizzazione, il trattamento avverrà esclusivamente sulla base dell’articolo 6, comma 1, lettera a del GDPR e dell’articolo 25, comma 1 del Federal Data Protection Act (TTDSG), per quanto riguarda l’archiviazione di cookie o l’accesso a informazioni sul dispositivo dell’utente (ad esempio, il fingerprinting del dispositivo) ai sensi del TTDSG. Il consenso può essere revocato in qualsiasi momento.

Elaborazione dell’ordine

Abbiamo concluso un contratto di elaborazione degli ordini (AVV) per l’utilizzo del suddetto servizio. Si tratta di un contratto richiesto dalla legge sulla protezione dei dati, che garantisce che i dati personali dei visitatori del nostro sito Web vengano elaborati solo secondo le nostre istruzioni e in conformità con il GDPR.

3. Informazioni generali e informazioni obbligatorie

Protezione dati

Gli operatori di queste pagine prendono molto sul serio la protezione dei vostri dati personali. Trattiamo i tuoi dati personali in modo confidenziale e in conformità con le disposizioni di legge sulla protezione dei dati e la presente dichiarazione sulla protezione dei dati.

Se si utilizza questo sito Web, verranno raccolti vari dati personali. I dati personali sono dati con i quali potete essere identificati personalmente. Questa dichiarazione sulla protezione dei dati spiega quali dati raccogliamo e per cosa li utilizziamo. Spiega anche come e per quale scopo ciò accade.

Vorremmo sottolineare che la trasmissione di dati su Internet (ad es. durante la comunicazione via e-mail) può presentare lacune di sicurezza. Una protezione completa dei dati contro l’accesso da parte di terzi non è possibile.

Nota sull’ente responsabile

Il responsabile del trattamento dei dati su questo sito web è:

Lisa Plank
Mühlweg 1
I-39056 Welschnofen

Telefono: +393478549052
E-mail: lisa@selbergenahnt.it

L’organismo responsabile è la persona fisica o giuridica che, da sola o insieme ad altri, decide in merito alle finalità e ai mezzi del trattamento dei dati personali (ad es. nomi, indirizzi e-mail, ecc.).

Conservazione e archiviazione dei dati

Selbergenahnt.it conserva le informazioni per tutto il tempo necessario a fini aziendali o per quanto legalmente richiesto da enti statali federali o amministrativi. I periodi di ritenzione variano a seconda del tipo di informazioni e di come sono usate. I criteri che usiamo per determinare i periodi di ritenzione appropriati comprendono: (ad es. periodi di conservazione fiscale o commerciale)

Informazioni generali sulla base giuridica del trattamento dei dati su questo sito web

Se avete acconsentito al trattamento dei dati, elaboriamo i vostri dati personali sulla base dell’articolo 6 paragrafo (capoverso) 1 lettera a del GDPR o dell’articolo 9 paragrafo (capoverso) 2 lettera a del GDPR, a condizione che categorie di dati speciali siano trattate ai sensi dell’articolo 9 paragrafo (capoverso) 1 del GDPR. In caso di consenso espresso al trasferimento di dati personali verso paesi terzi, il trattamento dei dati si basa anche sull’articolo 49 (1) (a) GDPR. Il consenso può essere revocato in qualsiasi momento. Se i tuoi dati sono necessari per adempiere al contratto o per eseguire misure precontrattuali, elaboriamo i tuoi dati sulla base dell’articolo 6 (1) (b) GDPR. Inoltre, elaboriamo i tuoi dati se sono necessari per adempiere a un obbligo legale sulla base dell’articolo 6 (1) (c) del GDPR. Il trattamento dei dati può avvenire anche sulla base del nostro legittimo interesse ai sensi dell’articolo 6 paragrafo (capoverso) 1 lettera f del GDPR. I seguenti paragrafi della presente dichiarazione sulla protezione dei dati forniscono informazioni sulle basi giuridiche pertinenti in ogni singolo caso.

Destinatari dei dati personali

Nell’ambito delle nostre attività commerciali, collaboriamo con vari enti esterni. In alcuni casi, è anche necessario trasmettere i dati personali a questi organismi esterni. Trasmettiamo i dati personali a organismi esterni solo se ciò è necessario per l’adempimento di un contratto, se siamo legalmente obbligati a farlo (ad es. trasmissione dei dati alle autorità fiscali), se abbiamo un legittimo interesse alla trasmissione ai sensi dell’articolo 6 paragrafo (capoverso)  1 lettera f del GDPR o se un’altra base giuridica consente la trasmissione dei dati. Quando utilizziamo i processori a contratto, trasmettiamo i dati personali dei nostri clienti solo sulla base di un contratto valido per l’elaborazione degli ordini. In caso di trattamento congiunto, viene stipulato un contratto di trattamento congiunto.

Revoca del consenso al trattamento dei Dati

Molte operazioni di trattamento dei dati sono possibili solo con il tuo espresso consenso. Puoi revocare il consenso che hai già dato in qualsiasi momento. La legalità del trattamento dei dati che ha avuto luogo fino alla revoca rimane inalterata dalla revoca.

Diritto di opporsi alla raccolta dei dati in casi particolari e alla pubblicità diretta (art. 21 GDPR)

SE IL TRATTAMENTO E‘ BASATO SULL’ART. 6 ABS. 1 LIT. E O F DEL GDPR, HAI IL DIRITTO DI OPPORTI IN QUALSIASI MOMENTO AL TRATTAMENTO DEI TUOI DATI PERSONALI PER MOTIVI DERIVANTI DALLA TUA SITUAZIONE PARTICOLARE; QUESTO SI APPLICA ANCHE ALLA PROFILAZIONE BASATA SU QUESTE DISPOSIZIONI. LA RISPETTIVA BASE GIURIDICA SU CUI SI BASA UN TRATTAMENTO PUÒ ESSERE TROVATA NELLA PRESENTE DICHIARAZIONE SULLA PROTEZIONE DEI DATI. (INFORMATIVA SULLA PRIVACY DEI DATI). IN CASO DI OPPOSIZIONE, NON ELABOREREMO PIÙ I SUOI DATI PERSONALI INTERESSATI, A MENO CHE NON POSSIAMO DIMOSTRARE L’ESISTENZA DI MOTIVI LEGITTIMI IMPELLENTI PER IL TRATTAMENTO CHE PREVALGONO SUI VOSTRI INTERESSI, DIRITTI E LIBERTÀ, O IL TRATTAMENTO È FINALIZZATO ALLA RIVENDICAZIONE, A£PPLICAZIONE O ALLA DIFESA DI DIRITTI LEGALI (OBIEZIONE AI SENSI DELL’ARTICOLO 21, PARAGRAFO 1, DEL DSGVO). (A MENO CHE NON SIAMO IN GRADO DI PROVARE COMPLETI MOTIVI DI PROTEZIONE DEL TRATTAMENTO CHE PREVALGIANO I SUOI ​​INTERESSI, DIRITTI E LIBERTA‘ O IL TRATTAMENTO E‘ FINALE, L’ESERCIZIO O LA DIFESA DELLA REGOLAZIONE DI AZIONI LEGALI (OPPOSIZIONE AI SENSI DELL’ART. 21 (1) GDPR)

SE I TUOI DATI PERSONALI SONO TRATTATI PER PUBBLICITÀ DIRETTA, HAI IL DIRITTO DI OPPORTI IN QUALSIASI MOMENTO AL TRATTAMENTO DEI TUOI DATI PERSONALI PER TALI FINI PUBBLICITARI; QUESTO SI APPLICA ANCHE ALLA PROFILAZIONE NELLA MISURA RELATIVA A TALE PUBBLICITÀ DIRETTA. IN CASO DI OPPOSIZIONE, I TUOI DATI PERSONALI NON SARANNO PIÙ UTILIZZATI A SCOPI DI PUBBLICITA‘ DIRETTA (OPPOSIZIONE AI SENSI DELL’ART. 21 (2) GDPR).

Diritto di ricorso all’autorità di controllo competente

In caso di violazioni del GDPR, ai soggetti interessati è riconosciuto il diritto di presentare un reclamo presso un’autorità di controllo, in particolare nello Stato membro in cui hanno la loro residenza abituale, il loro luogo di lavoro o il luogo della presunta violazione. Il diritto di presentare reclamo è garantito senza pregiudizio per altri rimedi amministrativi o giudiziari disponibili.

Diritto alla portabilità dei dati

Avete il diritto che i dati da noi trattati automaticamente, sulla base del vostro consenso o in adempimento di un contratto, vengano consegnati a voi o a terzi in un formato comune e leggibile a macchina. Se richiedete il trasferimento diretto dei dati a un altro titolare del trattamento, ciò avverrà solo nella misura in cui sia tecnicamente possibile.

(Hai il diritto di avere i dati che elaboriamo automaticamente sulla base del tuo consenso o in adempimento di un contratto consegnato a te o a terzi in un formato comune leggibile da una macchina. Se richiedi il trasferimento diretto dei dati a un’altra persona responsabile, ciò avverrà solo nella misura in cui sia tecnicamente fattibile.)

Informazioni, rettifica e cancellazione

Nell’ambito delle disposizioni di legge applicabili, avete il diritto di ottenere gratuitamente informazioni sui vostri dati personali memorizzati, sulla loro origine e destinatario e sullo scopo del trattamento dei dati e, se necessario, il diritto di rettifica o cancellazione di questi dati in qualsiasi momento. Puoi contattarci in qualsiasi momento se hai ulteriori domande in materia di dati personali.

Diritto alla limitazione del trattamento

Hai il diritto di richiedere la limitazione del trattamento dei tuoi dati personali. Puoi contattarci in qualsiasi momento per questo. Il diritto alla limitazione del trattamento esiste nei seguenti casi:

  • Se contesti l’accuratezza dei tuoi dati personali da noi memorizzati, di solito abbiamo bisogno di tempo per verificarlo. Per tutta la durata dell’esame, hai il diritto di richiedere che il trattamento dei tuoi dati personali sia limitato.
  • Se il trattamento dei tuoi dati personali è avvenuto/sta avvenendo in modo illecito, puoi richiedere la limitazione del trattamento dei dati invece della cancellazione.
  • Se non abbiamo più bisogno dei tuoi dati personali, ma tu ne hai bisogno per esercitare, difendere o far valere diritti legali, hai il diritto di chiedere che il trattamento dei tuoi dati personali sia limitato invece di essere cancellato.
  • Se hai presentato un’obiezione ai sensi dell’articolo 21, paragrafo 1, del GDPR, i tuoi interessi e i nostri devono essere valutati. Finché non è ancora stato determinato quali interessi prevalgono, hai il diritto di chiedere che il trattamento dei tuoi dati personali sia limitato.

Se hai limitato il trattamento dei tuoi dati personali, questi dati – a parte la loro conservazione – possono essere trattati solo con il tuo consenso o per far valere, esercitare o difendere diritti legali o per proteggere i diritti di un’altra persona fisica o giuridica o per motivi di rilevante interesse pubblico dell’Unione Europea o di uno Stato membro.

Crittografia SSL o TLS

Per motivi di sicurezza e per proteggere la trasmissione di contenuti riservati, come ordini o richieste che ci invii come operatore del sito, questo sito utilizza la crittografia SSL o TLS. È possibile riconoscere una connessione crittografata dal fatto che la riga dell’indirizzo del browser cambia da „http://“ a „https://“ e dal simbolo del lucchetto nella riga del browser.

Se la crittografia SSL o TLS è attivata, i dati che ci trasmetti non possono essere letti da terzi.

4. Raccolta dei dati su questo sito web Cookies

Il nostro sito Web utilizza i cosiddetti „cookie“. I cookie sono piccoli pacchetti di dati e non danneggiano il tuo dispositivo finale. Vengono memorizzati sul tuo dispositivo finale temporaneamente per la durata di una sessione (cookie di sessione) o in modo permanente (cookie permanenti). I cookie di sessione vengono automaticamente cancellati dopo la tua visita. I cookie permanenti rimangono memorizzati sul tuo dispositivo finale fino a quando non li elimini tu stesso o fino a quando non vengono automaticamente eliminati dal tuo browser web.

I cookie possono provenire da noi (cookie di prima parte) o da società terze (c.d. cookie di terza parte). I cookie di terze parti consentono l’integrazione di alcuni servizi di società terze all’interno dei siti (es. cookie per l’elaborazione dei servizi di pagamento).

I cookie hanno diverse funzioni. Numerosi cookie sono tecnicamente necessari perché alcune funzioni del sito web non funzionerebbero senza di essi (ad es. la funzione del carrello o la visualizzazione di video). Altri cookie possono essere utilizzati per valutare il comportamento dell’utente o per scopi pubblicitari.

I cookie necessari per eseguire il processo di comunicazione elettronica, per fornire determinate funzioni desiderate (ad es. per la funzione carrello) o per ottimizzare il sito Web (ad es. cookie per misurare l’audience web) (cookie necessari) vengono memorizzati sulla base dell’articolo 6, paragrafo 1, lettera f del GDPR, a meno che non sia specificata un’altra base giuridica. Il gestore del sito web ha un interesse legittimo alla memorizzazione dei cookie necessari per la fornitura tecnicamente priva di errori e ottimizzata dei suoi servizi. Se è stato richiesto il consenso alla memorizzazione di cookie e tecnologie di riconoscimento comparabili, il trattamento avviene esclusivamente sulla base di tale consenso (art. 6 cpv. 1 lett. a DSGVO e § 25 cpv. 1 TTDSG); il consenso può essere revocato in qualsiasi momento.

Puoi impostare il tuo browser in modo da essere informato sull’impostazione dei cookie e consentire i cookie solo in singoli casi, escludere l’accettazione dei cookie per determinati casi o in generale e attivare la cancellazione automatica dei cookie alla chiusura del browser. Se i cookie vengono disattivati, la funzionalità di questo sito Web potrebbe essere limitata.

Puoi scoprire quali cookie e servizi sono utilizzati su questo sito Web in questa dichiarazione sulla protezione dei dati.

Consenso con Borlabs Cookie

Il nostro sito Web utilizza la tecnologia Borlabs Cookie Consent per ottenere il consenso alla memorizzazione di determinati cookie nel browser o all’uso di determinate tecnologie e per documentarlo in conformità con le normative sulla protezione dei dati. Il fornitore di questa tecnologia è Borlabs GmbH, Rübenkamp 32, 22305 Amburgo (di seguito Borlabs).

Quando accedi al nostro sito Web, un cookie Borlabs viene memorizzato nel tuo browser, che memorizza il consenso che hai dato o il ritiro di questo consenso. Questi dati non vengono trasmessi al fornitore di Borlabs Cookie.

I dati raccolti saranno memorizzati fino alla richiesta di cancellazione da parte dell’utente o fino alla cancellazione del cookie Borlabs da parte dell’utente stesso o fino a quando lo scopo della conservazione dei dati non sarà più valido. I dettagli sul trattamento dei dati da parte di Borlabs Cookie sono disponibili su https://de.borlabs.io/kb/which-data-stores-borlabs-cookie/.

I dati raccolti vengono memorizzati fino a quando non ci chiedi di cancellarli o eliminare tu stesso il cookie Borlabs o lo scopo per la memorizzazione dei dati non si applica più. I periodi di conservazione obbligatori previsti dalla legge rimangono invariati. I dettagli sul trattamento dei dati da parte di Borlabs Cookie sono disponibili su https://de.borlabs.io/kb/which-data-stores-borlabs-cookie/.

La tecnologia di consenso ai cookie di Borlabs viene utilizzata per ottenere il consenso legalmente richiesto per l’uso dei cookie. La base giuridica è l’articolo 6, paragrafo 1, lettera c) del GDPR.

Modulo di contatto

Se ci invii richieste tramite il modulo di contatto, i tuoi dati dal modulo di richiesta, inclusi i dettagli di contatto che ci hai fornito, verranno archiviati da noi allo scopo di elaborare la richiesta e in caso di domande di follow-up. Non trasmettiamo questi dati senza il tuo consenso.

Questi dati vengono elaborati sulla base dell’articolo 6 (1) (b) GDPR se la tua richiesta è correlata all’adempimento di un contratto o è necessaria per eseguire misure precontrattuali. In tutti gli altri casi, il trattamento si basa sul nostro legittimo interesse all’elaborazione effettiva delle richieste a noi rivolte (art. 6 par. 1 lett. f GDPR) o sul vostro consenso (art. 6 par. 1 lett. a GDPR) se richiesto; il consenso può essere revocato in qualsiasi momento.

I dati che inserisci nel modulo di contatto rimarranno presso di noi fino a quando non ci chiederai di cancellarli, revocare il tuo consenso all’archiviazione o lo scopo per l’archiviazione dei dati non sarà più valido (ad es. dopo che la tua richiesta è stata elaborata). Le disposizioni legali obbligatorie – in particolare i periodi di conservazione – rimangono inalterate.

Richiesta via e-mail, telefono o fax

Se ci contattate via e-mail, telefono o fax, la vostra richiesta, inclusi tutti i dati personali risultanti (nome, richiesta), verrà archiviata ed elaborata da noi allo scopo di elaborare la vostra richiesta. Non trasmettiamo questi dati senza il tuo consenso.

Questi dati vengono elaborati sulla base dell’articolo 6 (1) (b) GDPR se la tua richiesta è correlata all’adempimento di un contratto o è necessaria per eseguire misure precontrattuali. In tutti gli altri casi, il trattamento si basa sul nostro legittimo interesse all’elaborazione effettiva delle richieste a noi rivolte (art. 6 par. 1 lett. f GDPR) o sul vostro consenso (art. 6 par. 1 lett. a GDPR) se richiesto; il consenso può essere revocato in qualsiasi momento.

I dati che inserisci nel modulo di contatto rimarranno presso di noi fino a quando non ci chiederai di cancellarli, revocare il tuo consenso all’archiviazione o lo scopo per l’archiviazione dei dati non sarà più valido (ad es. dopo che la tua richiesta è stata elaborata). Le disposizioni legali obbligatorie, in particolare i periodi di conservazione previsti dalla legge, rimangono inalterate.

5. Plugins e Tools

Google Fonts (hosting locale)

Questo sito utilizza i cosiddetti Google Fonts, forniti da Google, per la visualizzazione uniforme dei caratteri. I Google Fonts sono installati localmente. Non c’è connessione ai server di Google.

Puoi trovare ulteriori informazioni su Google Fonts su https://developers.google.com/fonts/faq e nella dichiarazione sulla protezione dei dati di Google: https://policies.google.com/privacy?hl=it.

6. e-Commerce e fornitori di servizi di pagamento

Elaborazione dei dati del cliente e del contratto

Raccogliamo, elaboriamo e utilizziamo i dati personali dei clienti e del contratto per stabilire, strutturare e modificare i nostri rapporti contrattuali. Raccogliamo, elaboriamo e utilizziamo i dati personali sull’utilizzo di questo sito Web (dati di utilizzo) solo nella misura necessaria per consentire all’utente di utilizzare il servizio o per fatturare l’utente. La base giuridica è l’articolo 6, paragrafo 1, lettera b) del GDPR.

I dati del cliente raccolti verranno cancellati dopo il completamento dell’ordine o la cessazione del rapporto commerciale e la scadenza di eventuali periodi di conservazione previsti dalla legge. I periodi di conservazione previsti dalla legge rimangono inalterati.

7. Impostazioni della privacy

Puoi revocare o modificare la tua scelta delle impostazioni sulla privacy di protezione dei privacy in qualsiasi momento nella sezione Impostazioni sulla privacy.